Ihre Identität ist unverwechselbar – Ihr Design sollte es auch sein.

Ihr aktuelles Erscheinungsbild passt nicht zu Ihrem Charakter? Dann geht Ihr wichtigstes Kaufargument verloren. Gemeinsam entwickeln wir ein Corporate Design, das Ihre Persönlichkeit sichtbar macht und Kunden emotional bindet.

Wenn Sie ein Corporate Design erstellen lassen, überzeugt es, wenn es Werte, Haltung und Charakter sichtbar macht. Erkennt sich Ihre Zielgruppe darin wieder, entsteht Identifikation – die Basis für Vertrauen.

Kostenloses Erstgespräch? Los!

So entsteht Ihr Corporate Design

Bei der Markenpositionierung von Fire + Ice Cardetailing haben wir Werte herausgearbeitet, die sowohl dem Gründer als auch seiner Kernzielgruppe besonders wichtig sind: Erfolg, Wertschätzung und Durchsetzungsfähigkeit.
Diese Eigenschaften lassen sich dem Charaktertyp Dominanz zuordnen.

Darüber hinaus stehen weitere Werte im Mittelpunkt, die unmittelbar die Dienstleistung selbst beschreiben:
Schönheit, Inspiration und Innovation. Sie spiegeln den Charaktertyp Kreativität wider.

Das Persönlichkeitsprofil verdeutlicht, welche Charaktertypen eine Marke prägen und wie sie zusammenspielen. Es bildet die Basis für das Corporate Design.

Werte und Charaktertypen sind definiert. Die entscheidende Frage: Wie lässt sich daraus das passende Corporate Design ableiten?

Um die visuelle Erscheinung einer Marke präzise abzuleiten, arbeite ich mit 13 Gegensatzpaaren wie hell – dunkel, glatt – rau oder symmetrisch – asymmetrisch. Diese Paare bilden ein Raster, in dem sich gestalterische Eigenschaften klar einordnen lassen.

Kostenloses Erstgespräch? Los!
Jedem Charaktertyp werden dabei passende Eigenschaften zugeordnet. Auf diese Weise entsteht eine direkte Verbindung zwischen der definierten Markenpersönlichkeit und den visuellen Ausdrucksmitteln. Das Ergebnis ist ein Gestaltungskonzept, das nicht beliebig wirkt, sondern konsequent aus den Werten und Charakterzügen der Marke abgeleitet ist.

Von der Persönlichkeit zur Gestaltung!

Die Farbwelt orientiert sich am Dominanz-Typ: wenige, dunkle Farben mit starken Kontrasten, großflächig, regelmäßig und geometrisch umgesetzt.
Die Bildwelt folgt dem Dominanz-Typ: dunkel und monoton in der Farbstimmung, mit Rot als Akzent und großflächiger Präsentation.
Im Logo verbinden sich beide Typen: ein breiter, geometrischer Schriftschnitt in Schwarz oder Weiß, kombiniert mit feinen Linien. Unregelmäßige Abbrüche verleihen Dynamik, Eigenständigkeit und Wiedererkennung.
Die Headlineschrift vereint beide Charakterzüge: breit, geometrisch und groß in Weiß gesetzt. Ihre feine, dynamische Strichführung bringt den kreativen Aspekt zum Ausdruck.

Die Marke – selbstbewusst in Szene gesetzt

Zufriedenheitsgarantie. Was Kunden sagen:

Weitere Corporate Design Beispiele:

Warum ist Corporate Design so wichtig?

Warum ich der richtige Partner bin:

Klare Positionierung und wirkungsstarkes Corporate Design enden ohne eine systematische Herangehensweise im Chaos. Mein System verknüpft Rhetorik mit Gestaltung, ist zielgerichtet, wirkungsorientiert und komfortabel. Gemeinsam erreichen wir somit ein nachvollziehbares und überprüfbares Ergebnis. Mit Mehrwert für Ihre Marke.

Ein nachvollziehbarer und transparenter Prozess ist der entscheidende Faktor für erfolgreiche Projekte. Ich lege großen Wert auf gut begründete Entscheidungen, die verständlich sind und zu einem Ergebnis führen, das sich reibungslos in Ihren Geschäftsalltag integrieren lässt. 

Jeder Prozess ist nur so gut wie seine praktische Durchführung. Deshalb entwickle ich mit Ihnen pragmatische Lösungen, die unnötigen Aufwand und Komplexität vermeiden. Immer mit dem Ziel, das Maximale aus den vorhandenen Ressourcen rauszuholen.

Gestaltung ist weniger eine Frage des Geschmacks, sondern eine Frage der Wirkung. Ich bin deshalb bewusst keinem spezifischen Stil verpflichtet. Vielmehr sehe ich Gestaltung als Mittel, um das wichtigste Überzeugungsmittel – Ihren Charakter – visuell zu übersetzen und direkt erlebbar zu machen.

Als Freelancer bin ich im Vergleich zu einer Werbeagentur oder Corporate Design Agentur preiswerter. Das gilt insbesondere für kleinere Projekte. Neben dem Preis ist jedoch die persönliche Betreuung und direkte Kommunikation entscheidend. Denn wie wir alle wissen: Der Preis ist nur ein Wert unter vielen.

Seit fast zwei Jahrzehnten prägt Design nicht nur meine berufliche Laufbahn, sondern auch meine persönliche Sichtweise auf die Welt. Spätestens seit meinem Design Studium an der HTWG Konstanz, sehe ich zahlreiche Aufgaben, die mit Gestaltung optimiert und gelöst werden können.

Mit meinem erprobten Ansatz erreiche ich valide Ergebnisse in kurzer Zeit. Mit Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Lassen Sie uns gemeinsam loslegen, damit Sie das tun können, worin Sie am besten sind und was Sie am liebsten machen.

Was mich auszeichnet: Alles, was ich mache, folgt dem Ziel, funktionierende Beziehungen aufzubauen. Beziehungen, die auf Vertrauen basieren, um Beziehungen von Dauer zu werden.

Kostenloses Erstgespräch? Los!

Häufig gestellte Fragen.

Corporate Design (auch Unternehmensdesign oder Firmendesign genannt) bezieht sich auf die visuelle Identität eines Unternehmens. Es umfasst Elemente wie Logo, Farbwelt, Typografie, Bildstile und andere gestalterische Elemente, die ein konsistentes und vertrauenswürdiges Erscheinungsbild für das Unternehmen schaffen.

Idealerweise sollten Sie Ihr Corporate Design dann erstellen lassen, wenn die Positionierung und das Vertriebskonzept feststehen.

Als Freelancer habe ich andere Kosten und kann deshalb kosteneffizientere Lösungen anbieten. 

Sie müssen nicht mit dem Projektmanager, Art Direktor, Designer und Programmierer kommunizieren. Sondern nur mit mir. Dadurch minimieren wir den Kommunikationsaufwand und vermeiden Missverständnisse, die bei der Informationsweitergabe häufig entstehen.

Viele Werbeagenturen haben einen eigenen Gestaltungsstil, den sie auf unterschiedliche Kunden anwenden. Ich bin bewusst keinem spezifischen Stil verpflichtet. Vielmehr sehe ich Gestaltung als Mittel, um das wichtigste Überzeugungsmittel – Ihre Persönlichkeit – visuell zu übersetzen und direkt erlebbar zu machen. 

Zu guter Letzt kann ich schneller auf Anfragen reagieren und Projekte am Stück umsetzen.

Die wichtigere Frage ist: Was kostet es kein Corporate Design zu haben? Ein auf Ihre Persönlichkeit zugeschnittenes Corporate Design sorgt für mehr Aufmerksamkeit, zieht potenzielle Kunden stärker an, grenzt Sie stärker von Ihren Wettbewerben ab.

Doch zurück zur ursprünglichen Frage. Die Kosten für ein Corporate Design variieren je nach Marktumfeld, Unternehmensgröße, Produkt- bzw. Leistungssortiment, Zielgruppensegmentierung, Corporate Design Bestandteile (Logo, Farbstimmung, Typografie, Formensprache und Bildwelt), Medienmix und Anzahl der gewünschten Entwurfslinien. Hier sind zwei Beispiele, um Ihnen einen groben Kostenrahmen zu geben:

1. Soloselbständiger, überschaubares Wettbewerbsumfeld, drei bis fünf angebotene Leistungen, eine Hauptzielgruppe, Corporate Design Bestandteile (Logo, Farbstimmung, Typografie, Formensprache und Bildwelt), beispielhafte Visualisierung des Corporate Designs anhand von Geschäftsausstattung und drei Screens für die Webseite, eine Entwurfslinie: 3.600 bis 5.100 Euro.

2. KMU, hohes Wettbewerbsumfeld, fünf bis zehn angebotene Leistungen, drei Hauptzielgruppen, Corporate Design Bestandteile (Logo, Farbstimmung, Typografie, Formensprache und Bildwelt), beispielhafte Visualisierung des Corporate Designs anhand von Geschäftsausstattung, drei Webdesign Screens und Social Media Posts, zwei Entwurfslinien: 8.700 bis 15.200 Euro.

Gerne erstelle ich Ihnen nach unserem Erstgespräch ein detailliertes Angebot für Ihr Corporate Design Projekt.

Kontakt? Los!

Persönliche Geschmacksurteile spielen beim Erstellen eines Corporate Designs eine untergeordnete Rolle. Im Designprozess kommt es in erster Linie darauf an Schnittmengen zwischen der Persönlichkeit Ihres Unternehmens und der Ihrer Hauptzielgruppe zu finden. Um Sie im nächsten Schritt in eine visuelle Form zu übertragen, die sofort erlebbar ist.

Damit das gelingt, definiere ich mit Ihnen Wirkungskriterien, die Ihnen die Bewertung des Designs erleichtern. Zudem können wir die Kriterien nutzen, um das Corporate Design an Ihrer Hauptzielgruppe zu überprüfen.

Wir umgehen dadurch persönliche Vorlieben und konzentrieren uns voll und ganz auf das wichtigste Überzegungsmittel – Ihren Charakter.

Ein Corporate Design, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt, bleibt zeitlos. Es besteht deshalb keine Notwendigkeit für ständige Redesigns. Ändert sich allerdings Ihre strategische Ausrichtung, ist es ratsam das Design anzupassen.

Die Dauer hängt von der Komplexität des Projekts ab. Wenn Sie ein einfaches Corporate Design erstellen lassen, kann es in drei bis vier Wochen abgeschlossen sein, während ein umfassendes Corporate Design-Projekt mehrere Monate in Anspruch nehmen kann.

Die Einhaltung des Corporate Designs ist entscheidend, um die Einheitlichkeit in der Markenkommunikation sicherzustellen. Alle internen und externen Kommunikationsmittel sollten das Design konsistent anwenden, um die Marke zu stärken und Verwirrung zu vermeiden.

To top